Auf dem eigenen Land zu arbeiten, bedeutet oft auch, eine besondere Verantwortung zu tragen – sowohl gegenüber den Generationen davor als auch denen, die eines Tages übernehmen werden. Für Mike Deaver heißt das: Er möchte sicherstellen, dass die Farm, die er von seinem Vater geerbt hat, auch seinen Enkeln und darüber hinaus eine gute Lebensgrundlage bieten kann.

Ein zentrales Element auf dem Weg zu dorthin ist die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. In der Nähe von Garden City im US-Bundesstaat Kansas baut Mike Deaver Weizen, Heu und Triticale als Regenfeldbau an. Bohnen und Mais hingegen wachsen unter dem Einsatz von Kreisberegnern. Die herkömmlichen Strahldüsen, die er zuvor verwendet hatte, waren den heißen, trockenen und windigen Sommern der Region nicht gewachsen – zu viel Wasser ging durch Windverwehung und Verdunstung verloren.
Hier kommt der Komet Wide Bubbler ins Spiel – einer von zwei Sprinklern aus dem Komet-Portfolio, die speziell für LEPA/LESA-Anwendungen entwickelt wurden. Bei dieser Art der Beregnung wird das Wasser aus sehr geringer Höhe direkt an die Wurzelzone der Pflanzen abgegeben. LEPA (Low Energy Precision Application) und LESA (Low Energy Spray Application) eignen sich nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen – unter anderem darf das Gelände maximal 1 % Gefälle aufweisen. Wenn die Bedingungen stimmen, bietet diese ultra-niedrigdruckbasierte Bewässerung jedoch klare Vorteile: Sie spart nicht nur Wasser und Energie, sondern reduziert auch deutlich die Verluste durch Windverwehung und Verdunstung, da das Wasser direkt in den Boden gelangt. Auch die Bodenbeschaffenheit auf Mikes Farm – eine Mischung aus Sand und sandigem Lehm – sprach für diese Entscheidung, da LEPA/LESA-Beregnung leichte, gut wasserdurchlässige Böden erfordert, um Oberflächenversiegelung und Pfützenbildung zu vermeiden.

Gemeinsam mit unserem Beregnungsexperten Chris Hindman, dem technischen Vertriebsmanager von Komet für den südzentralen US-Raum, stellte Mike ein maßgeschneidertes Sprinklerpaket zusammen. Auf den ersten beiden Spannfeldern seines Kreisregners installierte er den Komet Precision Twister (KPT) mit einem Abstand von jeweils 2,3 Metern zwischen den Sprinklern. Auf den restlichen Feldern kamen Komet Wide Bubblers zum Einsatz, mit einem engeren Abstand von 1,5 Metern. Obwohl Mikes Systeme eigentlich für Durchflussraten zwischen 1300 bis 3600 Liter pro Minute ausgelegt sind, konnte er dank kleinerer Düsen den Durchfluss bei diesem System auf 900 Liter pro Minute reduzieren.
Einige Erntesaisons später ist Mike rundum zufrieden: „Die Effizienz ist wirklich beeindruckend“, berichtet er begeistert. Durch ihr ausgeklügeltes Design ermöglichen der KPT und der Komet Wide Bubbler eine äußerst präzise, verlustarme Wasserverteilung – selbst bei niedrigem Druck und reduziertem Durchfluss. Seit der Umstellung auf Komet hat Mike deutlich weniger Windverwehungen festgestellt und gleichzeitig seinen Wasserverbrauch spürbar gesenkt.
Natürlich ist LEPA/LESA-Beregnung nicht für jede Situation geeignet. In bestimmten Regionen und bei passenden Bodenverhältnissen kann sie jedoch hervorragende Ergebnisse liefern – vor allem dann, wenn ein erfahrener Fachmann die Bedingungen vor Ort genau analysiert.
Wir sprechen Deine Sprache! Unsere qualifizierten Beregnungsexperten sind weltweit aktiv – kontaktiere uns gerne oder finde hier deinen regionalen Komet-Ansprechpartner.
Mehr Informationen zum Komet Wide Bubbler und seinem Schwestermodell, dem Komet Vertical Bubbler (beide basieren auf dem Komet Precision Spray KPS), findest du auf unserer Produktseite.
Für weitere spannende Einblicke in die fein abgestimmte Praxis der LEPA/LESA-Beregnung: Halte Ausschau nach der nächsten Komet Academy!